Der Dampf-Personenzug
Typischer Zug einer privaten Nebenbahn aus der Zeit des Dampflokomotivbetriebes, der die verschiedenen Generationen von Nebenbahnfahrzeugen veranschaulicht. In der Zusammenstellung ergibt sich eine bunte Mischung von Fahrzeugbauarten, die üblicherweise auf Nebenbahnen anzutreffen war, nachdem die Fahrzeuge der Grundausstattung nicht mehr für den angestiegenen Verkehr ausreichten.
→ Fahrzeuge, die neu an die Nebenbahn geliefert wurden und zu deren Grundausstattung gehörten
→ Fahrzeuge, die im Auftrag der Nebenbahn unter Verwendung alter Baugruppen neu aufgebaut wurden
→ Fahrzeuge der Staatsbahn, die altbrauchbar übernommen und praktisch unverändert weiter eingesetzt wurden
Die Lokomotiven
Lok 30 (pr. T3)
Borsig, Berlin Tegel
Baujahr 1904
Gebaut für Nebenbahn Biberach-Oberharmersbach, letzter Regeleinsatz auf der Kandertalbahn.
Lok 7
Borsig, Berlin Tegel
Baujahr 1907
Gebaut für die Nebenbahn Haltingen – Kandern..
Fahrzeugdetails
Die Wagen für den Nebenbahnzug
Post-/Packwagen 82
van der Zypen & Charlier, Deutz
Baujahr 1894
Gebaut für Nebenbahn Krozingen-Staufen-Sulzburg, letzter Regeleinsatz auf der Kandertalbahn.
3. Klasse Wagen Ci 36
Waggonfabrik Breslau
Baujahr 1898
Gebaut für die preußische Staatsbahn,
1950 verkauft an die Nebenbahn
Kassel – Naumburg.
Fahrzeugdetails
3. Klasse Wagen Ci 44
Waggonfabrik Ludwigshafen
Baujahr 1894
Gebaut für Kaiserstuhlbahn, letzter Regeleinsatz auf der Kaiserstuhlbahn.
Fahrzeugdetails
3. Klasse Wagen Ci 45
Neu aufgebaut auf altem Fahrgestell
1926.
Einsätze auf mehreren Nebenbahnen
in Südbaden, letzter Regeleinsatz auf
der Kandertalbahn.
2./3. Klasse Wagen BCi 34
Beuchelt & Co, Grünberg
Baujahr 1906
Gebaut für die preußische Staatsbahn
(Elberfeld 808), 1950 verkauft an die
Nebenbahn Kassel – Naumburg.
Fahrzeugdetails
Fakultativwagen 15
Unbekannter Hersteller
Baujahr 1895 -1898
Ehemaliger “BRESLAU 8137”.
Fahrzeugdetails